
Vorteile Ihrer Elternbefragung
in Kita und Hort
Fragestellungen Ihrer
Elternbefragung
Welche Fragen kann der Fragebogen für Ihre Kita bzw. Hort klären?
bfragt hat einen nach festen Standards, einheitlichen Elternfragebogen entwickelt. Durch die Standardisierung ermöglicht der Elternfragebogen einen Vergleich der eigenen Kita/des eigenen Hortes mit anderen Kitas bzw. Horten. Dadurch lassen sich die Erkenntnisse aus dem Elternfragebogen noch besser einordnen.
Der Elternfragebogen klärt für Sie unter anderem folgende Fragen:
- Wie zufrieden sind die Eltern mit Ihren ErzieherInnen?
- Wie arbeiten die Eltern mit Ihrer Kita/Ihrem Hort zusammen?
- Wo gibt es womöglich Verbesserungsbedarf?
- Wie bewerten die Eltern die Rahmenbedingungen in Ihrer Einrichtung?
- Was finden die Eltern an Ihrer Kita/Ihrem Hort besonders gut?
- Wie bewerten die Eltern die Verpflegung in Ihrer Einrichtung?
- Wie steht Ihre Kita/Ihr Hort im Vergleich zu Anderen da?
Jetzt kostenfreie Anfrage starten
Befragung Online, auf Papier
oder mit Tablet
Papier
Der Papierfragebogen ist vermutlich noch immer der Klassiker bei den Elternumfragen. Auf Grund der Mehrarbeit durch das Erfassen und die Druckkosten der Fragebögen, ist diese Variante aber auch die Teuerste.
Die Belastung Ihrer Erzieherinnen und Erzieher hält sich in Grenzen. Diese müssen lediglich die Fragebögen austeilen und natürlich auch wieder einsammeln, damit wir diese auswerten können.
Online
Bei dieser Befragung, die übrigens am Beliebtesten ist, erhalten Ihre Eltern individuelle Zugänge zum Online-Elternfragebogen. Mit den Zugangsdaten können die Eltern sich in den Fragebogen einloggen und jederzeit die Befragung stoppen oder wieder an Stelle aufnehmen, wo sie zuletzt aufgehört haben.
Die Belastung Ihrer Erzieherinnen und Erzieher ist minimal. Diese müssen lediglich die Einladungskarte mit den Zugangsdaten an die Eltern verteilen. Das war’s.
Tablet
Sie wollen die Befragung innerhalb Ihrer Kita durchführen, aber auf Papier verzichten? Die Elternumfrage mit Tablet ist in diesem Fall das Richtige für Sie. bfragt liefert Ihnen einen Tablet mit Ständer, den Sie in Ihrer Kita aufstellen. Die Eltern füllen die Umfrage direkt am Tablet aus.
Die Belastung Ihrer Erzieherinnen und Erzieher hält sich bei dieser Variante in Grenzen. Diese müssen lediglich Einladungskarten austeilen sowie dafür sorgen, dass das Tablet mit Strom versorgt ist und im WLAN-Netzwerk eingewählt ist.
Leistungen Ihrer bfragt
Elternbefragung
Papierfragebogen
Standardisierter Papierfragebogen (Dauer ca. 5-10 Minuten)
Gedruckte Fragebögen zum Verteilen und anschließenden Einsammeln
Anonymisierter Vergleich mit anderen Kitas (Benchmark), zur besseren Einordnung Ihrer Ergebnisse
Ausführliche Auswertung mit Handlungsempfehlungen als PDF
DIN A1 Plakate zur Elterninformation und zum Aushängen in der Kita
Am Beliebtesten
Onlinebefragung
Standardisierter Onlinefragebogen (Dauer ca. 5-10 Minuten)
Gesicherter, individueller Online-Zugang zum Fragebogen für die Eltern
Anonymisierter Vergleich mit anderen Kitas (Benchmark), zur besseren Einordnung Ihrer Ergebnisse
Ausführliche Auswertung mit Handlungsempfehlungen als PDF
DIN A1 Plakate zur Elterninformation und zum Aushängen in der Kita
Einladungskarten mit Zugangsdaten zum Verteilen an die Eltern
Befragung mit Tablet
Standardisierter Onlinefragebogen (Dauer ca. 5-10 Minuten)
Tablet mit Ständer und Fragebogen mit individuellen Zugang für die Eltern
Anonymisierter Vergleich mit anderen Kitas (Benchmark), zur besseren Einordnung Ihrer Ergebnisse
Ausführliche Auswertung mit Handlungsempfehlungen als PDF
DIN A1 Plakate zur Elterninformation und zum Aushängen in der Kita
Einladungskarten mit Zugangsdaten zum Verteilen an die Eltern
Jetzt kostenfreie Anfrage starten
Gründe für Ihre Befragung in
Kindergarten und Hort
Elternumfrage stärkt das Partizipationsgefühl
Ein Kindergarten, der eine Elternumfrage durchführt, beweißt, dass dem Kindergarten die Partizipation der Eltern wichtig ist. Denn ein Kindergarten ist der Hort für das wichtigste, was Eltern haben – ihre Kinder. Und im Kindergarten verbringen die Kleinen einen Großteil des Tages. Was liegt da also näher, als auf die Partizipation der Eltern zu setzen und eine Elternumfrage durchzuführen?
Eine repräsentative Umfrage unter Eltern von Kindergartenkindern ergab, dass 97 Prozent der Eltern eine regelmäßige Elternumfrage wünschen. 70 Prozent der Eltern wünschen sich diese Art der Partizipation sogar mehrmals jährlich durchgeführt wird.
Elternbefragung für Qualitätsmanagement
Für die Gesellschaft rückt es zunehmend in den Fokus – das Qualitätsmanagement im Kindergarten und Hort. Ein Mittel beim Qualitätsmanagement ist die Durchführung einer Elternbefragung in der Kita bzw. dem Hort. Die Elternbefragung schafft am leichtesten einen Überblick über die Wahrnehmung der Qualitätsstandards.
Eine Elternbefragung sorgt – im Rahmen des Qualitätsmanagement – für die Überprüfung der Wahrnehmung der Eltern in Bezug auf die Einhaltung der Qualitätsstandards in der Kita. Die bfragt Elternbefragung ist schnell und kostengünstig durchführbar und spart außerdem Ihrem Kita-Personal eine Menge Zeit und Nerven.
Weitere Informationen
Datenschutz bei bfragt
bfragt liegt der Datenschutz im Rahmen Ihrer Elternbefragung am Herzen. Sie als Träger können den Datenschutz vertrauensvoll in unsere Hände legen, denn bfragt behandelt alle erhobenen Daten grundsätzlich streng vertraulich und anonym.
Wir halten uns dabei an die strengen Auflagen der Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes, den internationalen ICC/ESOMAR Kodex für Markt und Sozialforschung sowie der Erklärung für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zum ICC/ESOMAR Internationalen Kodex für die Marktforschung und Sozialforschung.
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gern. Rufen Sie uns einfach an und wir beraten Sie gerne. Sie erreichen uns in der Regel Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr unter